Coronavirus –Vorsicht ist besser...
Liebe Tierbesitzer*innen, zu Ihrem und unserem Schutz:
• Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Sprechstunden-Termin. Bis auf weiteres gibt es keine freie Sprechstunde. Wenn Sie sich selbst unwohl fühlen, besprechen Sie dies mit uns vorab am Telefon.
• Kommen Sie bitte alleine mit Ihrem Tier.
• Wenn Sie die Praxis betreten: Bitte gleich Hände desinfizieren.
• Halten Sie Abstand zu Ihren Mitmenschen. Sie können auch vor der Praxis im Auto warten – wir rufen Sie auf.
Vielen Dank!
Mit tierischen Grüßen Ihr Praxisteam
Wir sehen uns als spezialisierte Kleintierpraxis im ländlichen Raum. Das Zusammenspiel individueller Betreuung, umfangreicher Ausstattung, Fachwissen und das Wohlbefinden Ihres Tieres ist unser Anspruch.
Unser Verständnis von Service ist unsere Kompetenz. Wir nehmen uns Zeit für Sie. Wir hören zu. Wir finden individuelle Lösungen. Wir beraten Sie. Wir kümmern uns. Unsere diagnostischen Möglichkeiten vor Ort helfen uns dabei.
Neben der vollumfänglichen Versorgung Ihrer Haustiere bieten wir Ihnen eine hochspezialisierte Betreuung von Ziergeflügel, Tauben und Ziervögeln.
Unser Ziel ist, unsere Patienten in allen Lebensabschnitten fit und gesund zu erhalten. Wir sehen unsere Aufgabe darin, ihr Tier ein Leben lang zu begleiten und Ihnen in allen Fragen zur Tiergesundheit vertrauensvoll zur Seite zu stehen. Wir sehen uns selbst als Bindeglied zwischen tierärztlichen Spezialisten und Ihnen mit Ihrem Tier. Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner in komplexen medizinischen Fragestellungen beratend und helfend zur Verfügung.
Die innere Medizin befasst sich mit allen Erkrankungen der inneren Organe. Dazu zählen Leber, Niere, Lunge, der Magen-Darm-Trakt und die Haut. Herzerkrankungen stellen einen Unterbereich der Inneren Medizin dar. Die Erkrankungen der inneren Organe sind häufig nicht nach außen sichtbar. Die Herausforderung ist es, mit Hilfe unserer diagnostischen Mittel, die Ursachen dieser Erkrankungen herauszufinden und individuelle Behandlungen zu erarbeiten.
Bei orthopädischen Erkrankungen beurteilen wir den gesamten Bewegungsapparat im Gang, sowie durch Tasten und Bewegen im Stand und in Seitenlage. Entsprechend der individuellen Befunde leiten wir weitere diagnostische Maßnahmen, wie digitales Röntgen, Ultraschall oder eine Überweisung für andere bildgebende Verfahren ein, um die optimale Therapie für Ihr Tier zusammenzustellen. Die Möglichkeit der physiotherapeutischen Behandlung runden unser Angebot ab.
Unser Ultraschallgerät der neuesten Generation ermöglicht uns, Bauchorgane, Herz, Sehnen und Bänder detailliert darzustellen. Wir verfügen zudem über ein digitales Röntgensystem, um präzise und schnell Erkrankungen der Knochen und Weichteile darstellen zu können. Beide Untersuchungsmethoden sind schmerzfrei und nicht invasiv. Das Endoskop verwenden wir für die Beurteilung der Maulhöhle, des Rachenraums und der Ohren.
Wir bieten Ihnen das klassische Repertoire der allgemeinen und Weichteilchirurgie. Ein hohes Maß an Sicherheit ist uns dabei wichtig. Wir versorgen Ihre Lieblinge bei Verletzungen und Wunden nach Bissen oder Unfällen, wenn möglich, unter örtlicher Betäubung. Für größere chirurgische Eingriffe steht uns die Inhalationsanästhesie zur Verfügung und wir überwachen die Vitalwerte unserer Patienten während der OP apparativ.
In unserer Praxis führen wir die Zahngesundheit erhaltende Maßnahmen durch. Zunächst wird der Zahnstatus erhoben. Anschließend erfolgt die Zahnreinigung mittels Ultraschall und es schließt sich eine Politur der Zähne an. Falls nötig, werden nicht zu er-haltende Zähne gezogen und Entzündungen örtlich behandelt. Zahnbehandlungen werden bei allen Tierarten zum Schutz vor Verletzungen immer in tiefer Sedation oder Vollnarkose durchgeführt.
Wir bieten eine umfassende Betreuung ihrer Zuchttiere von Anfang an. Dazu zählt die Überprüfung des Gesundheitstatus und Durchführung aller relevanten Impfungen. Die Bestimmung des idealen Deckzeitpunktes durch Ermittlung des Progesteronwertes und Vaginalzytologie, sowie zuchthygienische Untersuchungen, Trächtigkeitsultraschall und Geburtsbegleitung bilden den Kern unserer Arbeit in diesem Bereich. Darüber hinaus führen wir die Erst-untersuchung der Welpen inkl. Wurfabnahme durch.
Wir bieten in unserer Praxis mit angeschlossenem Veterinärlabor Ankum eine fundierte Einzeltierbehandlung, sowie eine ganzheitliche Betreuung Ihrer Tauben-, Rassegeflügel- und Ziervogelzucht an. Falls Sie aufgrund der Entfernung nicht mit Ihren Tieren, oder entsprechendem Probenmaterial bei uns vor-beikommen können, senden Sie Ihre Proben auch gerne in unserem Veterinärlabor ein. Wir beraten Sie dann telefonisch auf Basis der erhobenen Ergebnisse.
![]() |
• seit April 2005 als Tierärztin in der Kleintierpraxis Ankum
• 2012 D.O.Q. Test; eingetragene Prüferin für den
bundeseinheitlichen Sachkundenachweis
• 1999-2005 Studium der Tiermedizin an der Uni Leipzig
![]() |
![]() |
• seit 2017 als Tiermedizinische Fachangestellte in der Kleintierpraxis Ankum
• ist das Kommunikationswunder unserer Praxis
• von 2010-2013 Ausbildung zur Tiermedizinische Fachangestellten
![]() |
• seit August 2019 als Tiermedizinische Fachangestellte in der Kleintierpraxis Ankum
• hat ein großes Herz für Tiere
• 2016-2019 Ausbildung zur Tiermedizin. Fachangestellten
![]() |
• seit August 2019 als Auszubildende Tiermedizinische Fachangestellte in der Kleintierpraxis Ankum
• Betreuung der familiären Hobbyzucht der Katzen und Hunde
• 2019 Erreichen der Fachhochschulreife an der IGS Fürstenau
![]() |
• seit August 2020 als Auszubildende Tiermedizinische Fachangestellte in der Kleintierpraxis Ankum
• Juli 2020 Sekundarabschluss I an der Marienschule Schwagstorf
• besondere Leidenschaft: intensive Kuscheleinheiten für Ihr Tier